„
Die OECD, der Verbund 34 meist hochentwickelter Staaten mit Sitz in Paris, schießt gerne gegen Deutschland, eines der wirtschaftlich stärksten Mitglieder. So prophezeit die vom Mexikaner José Ángel Gurría Treviño geführte Gruppe den Deutschen zum Jahresende eine empfindliche wirtschaftliche Abkühlung. Konjunkturelle Einbrüche lassen sich auch herbeireden, denn vieles, was den Motor antreibt, ist Psychologie. Die OECD ist nicht irgendwer. Wenn sie den Stab über Deutschland bricht, bleibt das für die wirtschaftliche Stimmung, die schon mit den aus dem Ruder laufenden Kapitalmärkten, worauf die EZB gestern hinwies, genug zu tun hat, nicht ohne Folgen.
„