KfW

Versicherungskammer, Standort München/Lehel
Assekuranz

Versicherungskammer geht bei Kapitalanlage eigene Wege

Die Zinsflaute hat Versicherer in den vergangenen Jahren in alternative Assets wie Infrastruktur, PE, Immobilien und Aktien getrieben. Jetzt wächst die Sorge, ob das nach der Zinswende und den damit verbundenen Neubewertungen bei Immobilien und Aktien noch gut geht.

Die Küste Tel Avivs
Bankensektor

Nahost-Krieg – Heißes Pflaster für deutsche Banken

Durch den Krieg der Hamas gegen Israel rückt die Diskussion um Decoupling wieder in den Fokus, das bereits nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine verstärkt thematisiert wurde. Neben dem Iran kam in Teilen auch aus Saudi-Arabien Unterstützung für die Hamas, das Israel eine Mitschuld am jüngsten Überraschungsangriff gab.

Zentralbank

Bundesbank-Vize – Lindner hat Vorschlagsrecht

Der Bundesbank-Vorstand steht vor einem personellen Umbruch. Nach Johannes Beermann, der bereits Ende 2022 ausgeschieden ist, und Joachim Wuermeling, der zum Jahresende vorzeitig seinen Posten verlässt, verliert die Bundesbank nun auch noch ihre Vizepräsidentin Claudia Buch. Anfang 2024 tritt Buch die Nachfolge des obersten EZB-Bankenaufsehers Andrea Enria an.

Förderbanken

KfW-Verwaltungsrat – DSGV will Reuter vorschlagen

Bundesfinanzminister und KfW-Verwaltungsratschef Christian Lindner drängt auf einen höheren Frauenanteil (aktuell nur 24,3%) im Kontrollgremium der staatlichen Förderbank. Dieser Appell richtet sich auch an die kreditwirtschaftlichen Verbände, von deren insgesamt fünf Vertretern im KfW-Verwaltungsrat lediglich Commerzbank-CFO Bettina Orlopp weiblich ist.

Bankensektor

Commerzbank eröffnet in Casablanca

Am Rande der Herbsttagung von IWF und Weltbank (11.-14.10.) in Marrakesch (Marokko) kann Commerzbank-Chef Manfred Knof, wie zu hören ist, mit einem absoluten Knüller aufwarten. Die Millionenstadt Casablanca wird Standort einer weiteren Repräsentanz der Bank in Afrika.

Die EZB in Frankfurt
Aufsichtsbehörde

Geldwäscheparadies – Warum AMLA wohl nicht nach Frankfurt kommt

Bundes-, Landesregierung und die Stadt Frankfurt ziehen an einem Strang, um die europäische Anti-Geldwäschebehörde AMLA an den Main zu holen, versuchte Hessens wahlkämpfender Ministerpräsident Boris Rhein beim Sommerfest der KfW am Dienstag Zuversicht zu verbreiten.

Steuern

Verbände freuen sich über degressive AfA

Der ZIA habe sich mit seiner zentralen Forderung bei der Ampel-Koalition durchgesetzt, jubelt der Branchenverband in seiner Pressenotiz. PLATOW fragt sich seit Jahren, warum Verbände regelmäßig und unabhängig von der Ausgangssituation in den Forderungsmodus zu verfallen, anstatt einmal Psychologen zu einer optimierten Vorgehensweise zu befragen.

Bankensektor

KfW-Verwaltungsrat – Bankenverbände sollen Frauen schicken

Turnusgemäß laufen zum Jahresende die Mandate von 10 der insgesamt 37 KfW-Verwaltungsratsmitglieder aus. Darunter sind mit LBBW-Chef Rainer Neske (VÖB), DSGV-Präsident Helmut Schleweis und dem ehemaligen BdB-Präsidenten Hans-Walter Peters auch drei Vertreter der deutschen Kreditwirtschaft.

IPO

IKB – Mühsam ernährt sich…

Bei möglichen IPO-Kandidaten aus dem Bankensektor denken die meisten sofort an die Oldenburgische Landesbank (OLB). Schließlich wird von einem bevorstehenden Börsengang schon seit  Jahren getuschelt, seit einer Weile sind die Pläne auch offiziell.

Bundesbank-Präsident Joachim Nagel
Bankensektor

Nagel – Der neue Karl Otto Pöhl

Um es vorweg zu sagen: Der seit 1.1.2022 als Präsident der Deutschen Bundesbank amtierende Joachim Nagel (57) ist so selbstbewusst, sich mit niemandem vergleichen zu lassen. Auch nicht mit Karl Otto Pöhl, dem unvergessenen „Übervater“ unter den Bundesbankpräsidenten.

Risikokapital

Zarte Anzeichen für Venture Capital-Umbruch in Europa

Die Investitionen in den weltweiten Risikokapitalmarkt (Venture Capital; VC) sind im ersten Halbjahr eingebrochen. Sie betrugen von Januar bis Juni 2022 noch 331,1 Mrd. US-Dollar, 2023 ist es weniger als die Hälfte (163,6 Mrd. Dollar). In Europa dasselbe Bild: Ein Rückgang von 61% auf 27,9 Mrd. Dollar, zeigt das KPMG Venture Pulse Q2/2023. In Deutschland sank das Volumen im Halbjahr um 53% auf 3,95 Mrd. Dollar. Allerdings zeigt das Q2 Indikatoren einer Besserung. 

Großbank

JPMorgan expandiert mit „Chase“

Nachdem Amerikas größte Bank JPMorgan bereits mit der hauseigenen Onlinebank „Chase“ sowohl in London als auch global riesige Erfolge feierte, plant das Kreditinstitut jetzt in Deutschland die Markteinführung. Hier will JPMorgan langfristig unter die größten drei Banken aufsteigen.

Start-ups

Startup-Finanzierungen – Warten auf die Trendwende

Wenigstens eine Zahl sieht so aus, als wäre der Sturzflug der Venture-Capital-Investments fürs Erste gestoppt. Lt. KfW-Studie auf Basis von Dealroom-Zahlen lag das Gesamtvolumen der deutschen Startup-Finanzierungen in Q1 um rd. 15% höher als im Q4/2022, auch wenn die Anzahl weiter sank (-8%).

Veranstaltungen

Zinswende – Von anderen lernen

Über ein Jahrzehnt lang waren die Zinsen stabil niedrig. Die komplette Finanzindustrie, das sind Sparkassen und Banken, Asset Manager, Finanzinvestoren, die mit geliehenem oder eigenem Geld unterwegs sind, aber auch Notenbanker und Bankenaufseher, hat sich darauf eingestellt.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse