Union Investment

Immobilien (Symbolbild)
vermögensverwalter

Wenn Immobilienfonds zum Spielball des Zeitpunkts werden

In der Hochphase gekauft, in der Marktunruhe verkauft: Nach diesem Strickmuster entstehen die Wertverluste von Immobilienfonds, etwa beim „UniImmo: Wohnen ZBI“ oder „Leading Cities Invest“. Andere Fonds schlugen sich besser.

GENOS

DZ Bank – BayWa rupft Gewinn der Verbundbank

Trotz kräftig gestiegener Risikovorsorge, vor allem für die BayWa, hat die DZ Bank überraschend auch 2024 einen Rekordgewinn eingefahren. Dazu trugen insbesondere zwei Töchter bei.

Wahlurnen in den USA
privatbanken

US-Wahl – Deutsche Finanzhäuser schreckt Trump nicht (mehr)

Die Angst vor Donald Trump ist gewichen. Das ist der Tenor einer PLATOW-Umfrage zu den Folgen der US-Wahl auf die globale, europäische und deutsche Wirtschaft, an der Commerzbank, DZ Bank, Allianz, Talanx, DekaBank und Union Investment teilnahmen. Die (Wirtschafts-) Politik des republikanischen Kandidaten Trump ist nicht mehr die Black Box, wie bei seiner ersten Wahl 2017, als einige Analysten aus Angst vor dem Unbekannten bereits das Ende aller Zeiten heraufbeschworen.

PLATOW Finanzplatz-Briefing

Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.

Jetzt anmelden

PLATOW Live

Weitere Nachrichten I Union Investment

Union Investment Logo in Frankfurt am Main
private equity

Nur Fonds können den Staat noch retten

Trotz des Streits in der Altersvorsorgedebatte sind sich Fondsverband BVI und Versicherungsverband GDV einig: Die deutschen Infrastrukturprobleme können nur von ihren Mitgliedern gelöst werden.

Gebäude des GDV (Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft)
versicherungen

Altersvorsorgegesetz – Schlag für GDV, Sieg für BVI

Das ist ein großer Wurf und bedeutet einen Paradigmenwechsel in der privaten Altersvorsorge“, jubelt Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des BVI, anlässlich der Veröffentlichung zum Referentenentwurf für das Gesetz zur Reform der privaten Altersvorsorge (GRpA). „Das bisherige, weltweit längst überholte Mantra, dass Altersvorsorge eine 100%-Beitragsgarantie und eine Leibrente umfassen muss, gilt nicht mehr.“

Viele Unternehmen schließen Rüstungsunternehmen bei Fonds aus
Märkte

Finden Rüstungsaktien den Weg in ESG-Fonds?

Der Ausschluss von Rüstungsunternehmen für nachhaltige Fonds soll aufgehoben werden. Das kündigte der Fondsverband BVI an, der zusammen mit der Deutschen Kreditwirtschaft und dem Deutschen Derivate Verband das Zielmarktkonzept entwickelt hat. In ihm hat die Branche definiert, was einen nachhaltigen Fonds ausmachen soll. Bisher waren Unternehmen, die mehr als 10% ihres Umsatzes aus der Herstellung und dem Vertrieb von Rüstungsgütern erwirtschaften, ausgeschlossen.

DZ Bank Fahnen am Hauptsitz in Frankfurt am Main
bankensektor

Rieses drei Baustellen bei der DZ Bank

Die DZ Bank hat im ersten Halbjahr 1,7 Mrd. Euro verdient und damit einiges weniger als im Vorjahr (1. HJ. 2023: 1,9 Mrd.). Dennoch liegt sie mit Blick auf die selbst gesteckten Jahresziele mindestens auf Kurs. Vorstandschef Cornelius Riese hält deshalb an der Gewinnprognose für das Gesamtjahr (2 Mrd. bis 2,5 Mrd. Euro) fest. Die angesichts des Jahresauftakts vorsichtige Prognose begründete er unter anderem mit dem volatilen Marktumfeld.

Specials

Hauptsitz der Union Investment in der Weissfrauenstraße, Frankfurt am Main
finanzsektor

Deka/Union – Stocker vorsichtig und Reinke nicht zu bremsen

Noch ein bis zwei Jahre, so die Wetten im DZ Bank-Konzern, wird Hans Joachim Reinke (62) die Fondstochter Union Investment leiten. Reinke, Spitzname „Aki“, führt das Haus seit 14 Jahren so erfolgreich, dass er im Interview mit der „Börsen-Zeitung“ sagt, er entscheide von Jahr zu Jahr, wie lange er noch weitermache. Es kann indes davon ausgegangen werden, dass sein Oberaufseher und DZ Bank-Chef Cornelius Riese längst nach einem Nachfolger Ausschau hält, zumal sich eine interne Lösung bei Union nicht aufdrängt.

Finanzminister Christian Lindner im Deutschen Bundestag
Heißes Eisen Spekulationssteuer

Was sich Lindner wünscht

Einst hatte die Ampel-Koalition große Pläne bei der Reform der Altersvorsorge. Geschehen ist wenig. Gegenüber dem „Hamburger Abendblatt“ hat Finanzminister Christian Lindner (FDP) kürzlich noch einmal für die Reform geworben.

Frankfurter Büromarkt

Der nächste Knall – The Squaire um fast 40% abgewertet

Der eigentliche Bewertungsskandal ist nicht die notwendige Abwertung von Immobilien, sondern, dass noch vor einem Jahr von einer heilen Welt ausgegangen wurde. Mit den beiden Leitsätzen „Finanzmathematik ist für alle da“ und „Was man rechnen kann, muss man nicht abwarten“, hatte PLATOW bereits im Herbst 2022 auf notwendige Abwertungen allein aufgrund der Zinsänderung hingewiesen.

Der Haupteingang des Genossenschaftsverband Bayern
Top-Thema

Bayerische Genossen rücken noch näher an BVR

Der GVB Genossenschaftsverband Bayern hat am Mittwoch einstimmig eine neue Satzung verabschiedet. Verbandspräsident Gregor Scheller, der am Monatsende nach nur zweieinhalb Jahren den Stab an den bisherigen Parlamentarischen Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Stefan Müller, übergibt, sprach auf dem GVB-Verbandstag am Donnerstag in München von einer Modernisierung.

Sparda Bank Filiale
Bankensektor

Sparda-Banken – Lässt sich der Aderlass bei den Kunden stoppen?

Gute Zahlen, weniger Kunden. Vor allem aufgrund des gestiegenen Zinsniveaus haben die Sparda-Banken den Jahresüberschuss auf 76,7 Mio. Euro gesteigert, 2022 waren es 43,7 Mio. Euro gewesen – die Bilanzsumme der elf angeschlossenen Häuser fiel leicht um 1,6% auf 83,3 Mrd. Euro.

Barkow Consulting

Für Offene Immobilienfonds wird die Luft immer dünner

Nicht nur PLATOW fällt auf, dass die Vertriebsargumentation für Offene Immobilienfonds (OIF) auch bei Wohlwollen immer schwieriger wird (vgl. PLATOW Immobilien v. 6.6.). In der Boomphase, als die Maklerresearcher Prime Office über eine Dekade eine zweistellige Performance bescheinigten, erzielten OIF meist nur wenig mehr als 3%.

stock-market-aktien-boerse-kurse-cc0
börsengang

IPOs – Wann kommt die Wende?

„Die Zeichen für ein Auftauen des Marktes für Börsengänge in Deutschland stehen gut“, sagte Martin Steinbach, Partner bei EY, als Douglas im März den IPO wagte. Doch Steinbach lag schief.

Deals

Land Hessen mietet im Frankfurter Theo 106

Das Land Hessen mietet ca. 2.600 qm Bürofläche im Bürogebäude „Theo 106“ für Studierende der Steuerverwaltung von einem Spezialfonds der Union Investment.

Union Investment/GfK

Einzelhandelsmärkte im Aufwind

Nachdem die Einzelhandelsmärkte bereits im ersten Quartal 2023 erste Erholungstendenzen gegenüber dem Vorjahr aufzeigten, setzt sich der Positivtrend auch zum Jahresstart 2024 bei neun der 15 von Union Investment und der GfK im Rahmen des Global Retail Attractiveness Index (GRAI) untersuchten europäischen Einzelhandelsmärkten fort. Der Index stieg leicht um 3 Zähler auf aktuell 114 Punkte, dem höchsten Stand seit 2018.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse