Union Investment

Bankensektor

DZ Bank – Wieder dividendenfähig

Am Dienstag werden Uwe Fröhlich und Cornelius Riese ihre Halbzeit-Bilanz präsentieren. Verstecken müssen sich die DZ Bank-Chefs nicht. Trotz sehr guter Zahlen bei Deutscher Bank (3,3 Mrd. Euro), BayernLB (877 Mio. Euro), LBBW (691 Mio. Euro) und DekaBank (691 Mio. Euro) dürften die Genossen mit sicherem Abstand vor der Commerzbank (1,1 Mrd. Euro) auf Platz zwei landen.

Wechselbörse

Union Investment Real Estate wechselt durch

Adam Irányi ist bei Union Investment Real Estate neuer Leiter Investment Management Global, Roman Müller leitet den Investmentbereich Retail. Beide folgen auf Henrike Waldburg, die in die Geschäftsführung aufrückt. Madeleine Groß übernimmt die Leitung des Investment Management Hospitality.

Finanzdienstleister

MEAG – Wo bleiben die Skandale?

Der weltgrößte Asset Manager BlackRock steht, was immer er tut, im Rampenlicht und zieht Kontroversen auf sich. Das gilt im Übrigen auch für die beiden von deutscher Warte aus wichtigsten Adressen Pimco/AI und DWS, wo Allianz resp. Deutsche Bank das Zepter schwingen. Einmal war es der Skandal um ehemalige Portfoliomanager von Hedgefonds-Strategien, das andere Mal der Vorwurf des Greenwashings.

Union Investment

Hotelmarkt hat Vor-Corona-Niveau wieder erreicht

Zum Ende des vergangenen Jahres erreichten deutsche Hotels mit institutioneller Qualität laut einer Analyse von Union Investment und Bulwiengesa ein Marktvolumen von 61,6 Mrd. Euro. Der Anstieg von rund 10% gegenüber dem Vorjahr (56 Mrd. Euro) verdeutlicht laut Andreas Löcher, Leiter Hospitality bei Union Investment, die vergleichsweise hohe Resilienz von Hotels in Deutschland.

Immobilienmarkt

Immofonds – Es wird granularer

Das Platzen der Immobilienblase in den USA der 1990er-Jahre war unüberhörbar laut. Trotzdem türmte sich seither allein in der US-Gewerbeimmobilienbranche ein Wert von 5,6 Bio. US-Dollar auf. Aufgrund steigender Leitzinsen, sinkender Immobilienpreise sowie einer nachlassenden Nachfrage nach Büroimmobilien droht erneut eine Blase zu platzen, warnen amerikanische Fondsmanager. Mit Folgen: Bereits im Q1 verschärften US-Banken ihre Kreditstandards für Gewerbeimmobilien ohne Lockerungen. 

Bankensektor

PSD Banken spüren Baufi-Flaute

Erfolgreich konnten die 14 Mitgliedsinstitute der früher als Post-Spar- und Darlehnsverein bekannten PSD Bankengruppe auf ihr 150. Jubiläumsjahr blicken.

BIIS-Jahrestagung

Bewerter sehen Immobilienfonds auf der sicheren Seite

Die BIIS-Tagung „Immobilienfonds 2023“ zeigte mit über 300 Bewertungsprofis, Investoren und Asset Managern eine hohe Präsenz der Fondsszene. Im Fazit wurde klar, dass die Manager der offenen Publikums-Immobilienfonds sich auf der sicheren Seite sehen.

Anleihen

CoCo-Bonds – Die Wunde ist noch nicht verheilt

Das ging ja schnell. Gut einen Monat nachdem die Credit Suisse auf Geheiß der Finma-Aufseher ihre Additional Tier 1 (AT1)-Anleihen noch vor dem Eigenkapital auf Null abschreiben musste und damit ein weltweit spürbares Erdbeben im CoCo-Bond-Markt auslöste, rufen manche schon wieder die Renaissance dieser Instrumente aus. Anlass ist die geglückte AT1-Emission der japanischen Sumitomo Mitsui-Finanzgruppe, die lt. „Bloomberg“ umgerechnet rd. 950 Mio. Euro einsammelte und dafür nicht allzu teuer bezahlen musste (Spread: 171 bps).

Wechselbörse

ZBI Gruppe unter neuer Führung

Volker Noack, Geschäftsführer von Union Investment, übergibt das Asset Management im Immobilienbereich an Henrike Waldburg. 

Pharma

Trüber Ausblick für Bayer

Ob nun wohl der richtige Zeitpunkt zum Gehen ist, musste sich der noch bis Mai amtierende Bayer-CEO Werner Baumann auf seiner letzten Bilanz-PK fragen lassen. Ob er nicht vielleicht schon 2019 hätte abdanken sollen, als ihm die Aktionäre auf der HV die Entlastung verweigerten?

Bankensektor

DZ Bank verschiebt Dividenden-Zahlung in den Herbst

Diese Botschaft dürfte bei den Volks- und Raiffeisenbanken gar nicht gut ankommen. Die DZ Bank will die Dividende für das vergangene Geschäftsjahr (360 Mio. Euro oder 2 Cent je Aktie) erst im Herbst an ihre Aktionäre ausschütten. Dabei schlug sich die DZ Bank 2022 besser als zuletzt erwartet.

DZ Bank Frankfurt
Genossenschaftsbank

DZ Bank-Vorstand – Doppelspitze endet, weitere Personalien folgen

Die Doppelspitze bei der DZ Bank, einst eingeführt, um der nach der Fusion von DZ und WGZ Bank geführten Diskussion über eine Trennung von Holding und Geschäftsbank die Schärfe zu nehmen, hat ein Ende. Mit ungewöhnlich viel Vorlauf hat der AR unter Henning Deneke-Jörens nach seiner Sitzung am Donnerstag den Rückzug von Uwe Fröhlich als Co-Chef der DZ Bank bekannt gegeben. Auch wenn der Schritt wenig überrascht, droht Fröhlich (62) damit bis zu seiner Pensionierung am 30.6.24 noch eine lange Zeit als lame duck. 

BVI

Droht der Fondswelt ein neuer Leidensweg?

Die Entwicklungen im Immobilienmarkt gehen naturgemäß nicht an der Fondswelt vorbei. Wir berichteten Ihnen bereits in der vergangenen Woche über den Einbruch der Platzierungsergebnisse bei geschlossenen Fonds, heute AIF, um ein Viertel. Die allgemeine Verunsicherung macht auch vor den Offenen Immobilienfonds (OIF) nicht halt.

Genossenschaftsbank

DZ Bank muss sich von Rekorden schon wieder verabschieden

Zurück ins Glied heißt es kommende Woche (28.2.) bei der DZ Bank, wenn Cornelius Riese und Uwe Fröhlich die Zahlen für 2022 vorlegen. Eine Wiederholung des Traumergebnisses aus dem Vorjahr ist nicht drin. Das haben die beiden Co-Chefs der DZ Bank bereits auf der Bilanz-PK vor einem Jahr klar gemacht.

Investmentgesellschaft

Union Investment – Weiche Landung

Wie wohl die meisten Journalisten im Saal freute sich Hans Joachim Reinke, dass nach mehreren virtuellen Jahren endlich wieder eine Bilanz-PK live vor Ort stattfinden konnte. Er freue sich sogar „wie ein Schnitzel“, präzisierte der meist gut aufgelegte Union-Vorstandschef noch, bevor er auf die eher durchwachsenen 2022er-Zahlen zu sprechen kam.

Makler-Reports

Hotelmarkt – Gutes Schlussquartal schönt schwaches Jahr 2022

Anders als bei den anderen Assetklassen kam bei Hotel im Schlussquartal 2022 Bewegung in den Markt. Laut Colliers wurden rund 528 Mio. Euro in Hotels investiert. JLL recherchiert 657 Mio. Euro. Das macht das vierte Quartal zum stärksten Quartal seit Beginn der Corona-Pandemie.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse