Maximilian Volz

Redakteur

Maximilian Volz ist seit 2023 als Redakteur bei PLATOW tätig. Seine Fachgebiete umfassen die Bereiche Versicherungen, Fondswelt, Regulierung und Banken. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Personal- und Vertriebsthemen. Vor seiner Tätigkeit bei PLATOW war er unter anderem sieben Jahre für die Zeitschrift „Versicherungswirtschaft“ tätig. Er studierte in Potsdam und Tartu, ist Historiker und Versicherungskaufmann.

Alle Artikel des Autors

Amundi-Aktienchef: „Federal Reserve effizienter als EZB“
Basel III | 31. Oktober 2024

Amundi-Aktienchef: „Federal Reserve effizienter als EZB“

„Europa neigt zu einer Überregulierung mit einer eher verbraucherfreundlichen Philosophie, während die US-Regulierungsbehörden eher aktionärsorientiert sind“, analysiert Piergaetano Iaccarino, Aktien-Solutions-Chef von Amundi, einem der größten Vermögensverwalter der Welt. Das führe dazu, dass US-Banken „widerstandsfähiger sind“, erklärt er im PLATOW-Gespräch.

Carsten Jung zeigt Mut und schwört aufs Regionale
Berliner Volksbank | 25. Oktober 2024

Carsten Jung zeigt Mut und schwört aufs Regionale

Wer ist Berlins größter Arbeitgeber: Tesla, Siemens oder doch Mercedes? Es ist die Deutsche Bahn (rd. 27.000), gefolgt von Charité und dem Vivantes Netzwerk für Gesundheit. Ein Fingerzeig darauf, dass Berlin mit seinem Umland dienstleistungs- und nicht industriell geprägt ist.

Nur Fonds können den Staat noch retten
private equity | 25. Oktober 2024

Nur Fonds können den Staat noch retten

Trotz des Streits in der Altersvorsorgedebatte sind sich Fondsverband BVI und Versicherungsverband GDV einig: Die deutschen Infrastrukturprobleme können nur von ihren Mitgliedern gelöst werden.

Kreditwirtschaft reizt Verbände
Verbände | 24. Oktober 2024

Kreditwirtschaft reizt Verbände

Die Verbesserung des Anlegerschutzes ist ein dankbares Thema. Wie beim Tier- oder Kindswohl wird niemand demjenigen widersprechen, der Verbesserungen fordert. Das Bundesfinanzministerium hat einen Gesetzentwurf zum Anlegerschutz gestartet, zu dem sich die Verbände äußern können. Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat dies aktuell getan und damit bei den Vermittlerverbänden für Staunen und Raunen gesorgt.

Stuttgart Financial stärkt und verbindet Start-up-Szene
finanzsektor | 22. Oktober 2024

Stuttgart Financial stärkt und verbindet Start-up-Szene

Seit PLATOW mehrfach darauf hinwies, verbessert sich die Lage für deutsche Start-ups und Fintechs. Okay, möglicherweise hat die Lobbyarbeit der Branche einen etwas größeren Anteil daran, aber seit einiger Zeit fördern Bund, Länder und Private verstärkt. Neuestes Mitglied im Bunde ist die Initiative Stuttgart Financial, ein Zusammenschluss des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, der Stiftung Kreditwirtschaft der Universität Hohenheim und der Börse Stuttgart.

Elementarpflicht – Munich Re optimistisch, E+S Rück skeptisch
versicherer | 22. Oktober 2024

Elementarpflicht – Munich Re optimistisch, E+S Rück skeptisch

Die drei weltweit wichtigsten Rückversicherer sind sich einig: Der Markt bleibt für sie preis- und bedingungstechnisch vorteilhaft. Das erklärten Hannover Re, Munich Re und Swiss Re auf dem wohl weltweit wichtigsten Rückversicherungstreffen in Baden-Baden.

Sind die Lebensversicherer bereit für die neue Altersvorsorge?
Versicherer | 18. Oktober 2024

Sind die Lebensversicherer bereit für die neue Altersvorsorge?

Beim Mediengespräch zur Zukunft der geförderten Altersvorsorge spielte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) noch einmal das Medley von Lob, Tadel und Mahnung. Gelobt wurde, dass nach der Reform nun Renten möglich sind, die „durchschnittlich 40% höher sind als bei Riester“.

BBBank-Chef Lüsch sieht sein Haus auf Wachstumskurs
Bankensektor | 18. Oktober 2024

BBBank-Chef Lüsch sieht sein Haus auf Wachstumskurs

Im Retail-Banking wurden 2023 weltweit 3,14 Bio. US-Dollar an Erträgen erzielt. In Europa lag das Wachstum mit 8,7% dabei leicht über dem weltweiten Durchschnitt (8%). Ein große Treiber war das Zinsgeschäft, doch künftig werden „digitale Angebote eine Schlüsselrolle einnehmen“, analysiert Reinhard Höll, Partner bei McKinsey, für PLATOW. Für die von Oliver Lüsch geführte BBBank sind das alles längst keine Neuigkeiten.

Cybercrime kostet Billionen – Datenschutz im Fokus
cyber-security | 15. Oktober 2024

Cybercrime kostet Billionen – Datenschutz im Fokus

Die Welt ist anfälliger für Risiken als früher und die Anzahl der Gefahren steigt, zeigt der taufrische „Axa Future Risks Report“. Mit ihrer Beobachtung liegen die 23.000 von Axa Befragten im Bereich der Cybergefahren goldrichtig.

Finanzplatz – UniCredit-Deal doch kein Gamechanger
bankensektor | 15. Oktober 2024

Finanzplatz – UniCredit-Deal doch kein Gamechanger

Kaum zu glauben, die Übernahme der Commerzbank durch UniCredit hätte auf den deutschen Bankenmarkt nur geringe Auswirkungen. Aber gerade das ist der Tenor einer Reihe von O-Tönen, die PLATOW dieser Tage am Finanzplatz für Sie eingefangen hat.

Finanzplatzkabinett – Rheins Luftnummer
finanzsektor | 11. Oktober 2024

Finanzplatzkabinett – Rheins Luftnummer

Den Standort Frankfurt soll zukünftig ein „Finanzplatzkabinett“ stärken, erklärte der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU). Ganz nebenbei soll auch die Übernahme der CoBa durch UniCredit verhindert werden.

Maklerverband BDVM – Versicherer vernachlässigen Verantwortung
Versicherungen | 10. Oktober 2024

Maklerverband BDVM – Versicherer vernachlässigen Verantwortung

Den Versicherern steht die eigene Wirtschaftlichkeit näher als ihre gesamtwirtschaftliche Verantwortung, schimpft Thomas Billerbeck, Präsident des Maklerverbandes BDVM, der 750 Versicherungsmaklerunternehmen mit mehr als 12.000 Mitarbeitern eine Heimat bietet. Selbst mittelgroße Maklerunternehmen mit Umsätzen im zweistelligen Mio.-Bereich müssten um den Versicherungsschutz im Sektor der Firmen- und Industrieversicherung kämpfen, erklärte er beim BDVM-Pressegespräch.

Basel III – Neue Schwierigkeiten bei der Umsetzung
finanzsektor | 8. Oktober 2024

Basel III – Neue Schwierigkeiten bei der Umsetzung

Ewig dreht sich das Regulierungsrad. Während zuletzt, wie von PLATOW berichtet, von (fast) allen Seiten Fortschritte bei der Umsetzung von Basel III bekundet werden, schraubt die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) weiter an der Reform.

Beratungsfehler – Ist die BaFin auf der richtigen Spur?
finanzsektor | 8. Oktober 2024

Beratungsfehler – Ist die BaFin auf der richtigen Spur?

Das Leben als Bank ist schwierig. Kaum ist der aktuelle BaFin-Stresstest trotz verschärfter Bedingungen erfolgreich absolviert, droht erneut Ungemach. Die BaFin sieht durch den Zinsanstieg ein Comeback komplexerer Produkte wie Zins- und Expresszertifikate und sorgt sich, ob die Kunden verstehen, was ihnen seitens der Banken angetragen wird.

HDI & Co. knicken ein – Feuerversicherung für KMU wird gestrichen
exklusiv | 2. Oktober 2024

HDI & Co. knicken ein – Feuerversicherung für KMU wird gestrichen

Deutschlands Feuer-Industrie-Versicherer verweigern den kleinen- und mittelständischen Unternehmen (KMU) den dringend benötigten Feuerschutz. Das sagt Deutschlands größter Vermittler- und Maklerverband BVK (46.500 Mitglieder) und nennt als Gründe steigende gesetzliche Auflagen (u.a. Lieferkettengesetz) und zu wenig Underwriter. Hinter diesen steht eine für Versicherer zentrale Berufsgruppe, die Risiken für Verträge außerhalb des Standardgeschäfts bewertet, bspw. der KMU-Feuerversicherung.

Altersvorsorgegesetz – Schlag für GDV, Sieg für BVI
versicherungen | 1. Oktober 2024

Altersvorsorgegesetz – Schlag für GDV, Sieg für BVI

Das ist ein großer Wurf und bedeutet einen Paradigmenwechsel in der privaten Altersvorsorge“, jubelt Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des BVI, anlässlich der Veröffentlichung zum Referentenentwurf für das Gesetz zur Reform der privaten Altersvorsorge (GRpA). „Das bisherige, weltweit längst überholte Mantra, dass Altersvorsorge eine 100%-Beitragsgarantie und eine Leibrente umfassen muss, gilt nicht mehr.“

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse