Wirecard – Wer bremst Braun?
Es ist bezeichnend, dass am Dienstag nicht AR-Chef Thomas Eichelmann, sondern CEO Markus Braun die KPMG-Untersuchung zu angeblichen Unregelmäßigkeiten bei Wirecard in einem Call kommentiert hat.
Es ist bezeichnend, dass am Dienstag nicht AR-Chef Thomas Eichelmann, sondern CEO Markus Braun die KPMG-Untersuchung zu angeblichen Unregelmäßigkeiten bei Wirecard in einem Call kommentiert hat.
Jürgen Voß, Kapitalanlagevorstand der Nürnberger Versicherung, hat ein gutes Näschen gehabt. Rechtzeitig vor der Kurskorrektur im März haben die Franken wegen der hohen Bewertungen ihre Aktienquote deutlich reduziert.
Als am 24.3. der DAX mit einem Plus von 10% zu seiner ersten großen Erholung nach den Corona-bedingten Kurseinbrüchen ansetzte, hatten tausende Bankkunden in Deutschland keinen Zugriff auf ihr Depot und konnten keine Orders absetzen. Auch telefonisch konnte ihnen meist nicht geholfen werden.
Die 2019er- Zahlen, die BayernLB-Vormann Stephan Winkelmeier am Freitag (3.4.) bei der Telefon-PK im Gepäck haben wird, können sich sehen lassen. Das von hohen Vorsorge-Auflösungen geprägte Vorjahr (869 Mio. Euro v. St.) wird zwar nicht erreicht, nach unseren Informationen liegt das Vorsteuer-Ergebnis 2019 aber bei über 600 Mio. Euro.
Die Commerzbank verliert erneut einen Top-Manager. IT-Bereichsvorstand Ulrich Coenen wird zum 1.10. Vorstand der Fiducia GAD. Nach unseren Informationen soll er dann nicht nur für Digitalisierung zuständig sein, sondern könnte auch Co-Sprecher neben Martin Beyer werden.
In Zeiten von Corona stehen die Volks- und Raiffeisenbanken ihren Kunden als starker Partner bei, versichert BVR-Präsidentin Marija Kolak auf der Jahres-PK der Genossenschaftsbanken.
Die BaFin hat wie berichtet im Q4 der dwpbank Kapitalzuschläge angedroht (s. PLATOW v. 19.2.). Hintergrund sind Mängel im Risikomanagement beim deutschen Marktführer für Wertpapierabwicklung.
Für die Versicherungsgruppe Debeka stehen die Zeichen auf Wachstum. In der privaten Krankenversicherung hat die Debeka als Marktführer 2019 einen Rekordzuwachs verbucht. Mit mehr als 89 000 neuen Vollversicherten bzw. 41 243 Netto-Neukunden stieg die Gesamtzahl auf mehr als 2,4 Mio. – damit ist mehr als jeder vierte Privatversicherte bei der Gesellschaft Kunde.
Die von der Aufsicht angedrohten Kapitalzuschläge für Kunden der Fiducia GAD scheinen vom Tisch zu sein. Wie wir hören, erkennt die BaFin an, dass der genossenschaftliche IT-Dienstleister bei der Beseitigung der im vergangenen Sommer festgestellten Mängel im Sicherheits- und Risikomanagement gut vorankommt.
Auf dem Sachwerte-Kolloquium der Fondsexperten Stefan Loipfinger, Markus Gotzi und Friedrich A. Wanschka in München wurde das brandaktuelle Platzierungs-Zahlenwerk der Publikums-AIF und der Vermögensanlagen für private Investoren präsentiert.
Wie wir hören, soll die BaFin bereits im Q4 der dwpbank Kapitalzuschläge angedroht haben. Das Eigenkapital der in der Vergangenheit eher schwach performenden Bank wurde vor Jahren auf Wunsch der Sparkassen herabgesetzt.
Erst am Freitag hat Merck Finck-Chef Matthias Schellenberg die Mitarbeiter darüber informiert, dass er nach nur drei Jahren an der Spitze Ende des Jahres seinen Hut nimmt. Genannt werden persönliche Gründe.
Lange hat M.M. Warburg allein auf seiner Position beharrt, im Cum Ex-Skandal nichts Rechtswidriges getan zu haben. Gegen die geballte Macht von BaFin und Justiz kommen die Hanseaten aber nicht an.
Als Christian Sewing vor fast zwei Jahren an die Vorstandsspitze der Deutschen Bank rückte, war die Skepsis groß, dass es ausgerechnet dem ehemaligen Privatkunden-Chef gelingen soll, das von Milliarden-Verlusten und Selbstzweifeln geplagte Institut wieder in die Erfolgsspur zu bringen.
Im vergangenen Jahr wurden je 24 geschlossene Publikums-AIF als regulierte alternative Investmentfonds und als weniger straff regulierte Anlagen nach dem Vermögensanlagegesetz von der BaFin zum Vertrieb zugelassen, hat Scope recherchiert.
Der trotz seiner zahlreichen Stationen (Hansainvest, Hesse Newman, HGA Capital, Dr. Peters) immer noch überaus jugendlich und sportlich wirkende Mittvierziger beeindruckte uns am Rande des Mannheimer „Fonds professionell Kongress“ mit seinem ansteckenden unternehmerischen Esprit. Nach seiner Zeit in Diensten durchaus behäbig agierender Adressen wie der Signal Iduna Gruppe will Marc Drießen die Immobilien-Szene jetzt mithilfe der Blockchain aufmischen.
Dem elitären Kreis der so genannten „Big Four“ der führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften (WP) Paroli zu bieten, ist für die etwas kleineren Player eine schwierige Mission. In Deutschland teilen diese 50% des Umsatzes unter sich auf.
Ein Scheitern der Fusionsgespräche zwischen Helaba und Deka wird wahrscheinlicher. Das hat Helaba-Chef Herbert H. Grüntker so ausdrücklich zwar nicht gesagt, dennoch nimmt er vorsichtshalber schon einmal Sparkassen-Präsident Helmut Schleweis aus der Schusslinie.
Noch vor wenigen Jahren wäre es nahezu unvorstellbar gewesen, dass die Deutsche Bank einen ehemaligen SPD-Chef, der kaum eine Ahnung vom Bankgeschäft und den Kapitalmärkten hat, als Vertreter der Anteilseigner in ihren Aufsichtsrat beruft.
Der tragische Skiunfall, bei dem Fiducia GAD-Co-Chef Jens-Olaf Bartels ums Leben kam, hat den genossenschaftlichen Verbund tief erschüttert und trifft den IT-Dienstleister in einer heiklen Phase. Fiducia GAD arbeitet gerade die mit der BaFin vereinbarten Meilensteine zur Behebung der Mängel im IT-Sicherheits- und Risikomanagement ab.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen