Deutsche Bank

Niedrigzinsen (Symbolbild)
banken

Banken trotzen der Zinswende

Deutsche Banken konnten ihre Zinsüberschüsse zuletzt stabil halten oder zum Teil sogar steigern. Woran das liegt und wovon die weitere Entwicklung abhängt.

Laut einer Bundesbank-Studie zahlen immer weniger Menschen mit Bargeld.
payments

Bargeld – Des einen Liebe, des anderen Last

Die flächendeckende Bargeldversorgung kostet die Banken jedes Jahr Milliarden. In anderen Ländern spielt Bargeld kaum noch eine Rolle. Warum es den Banken trotzdem das viele Geld wert ist.

Christian Sewing, CEO Deutsche Bank bei einer Rede
basel iii

Regulierung – Sewings Alarmsignal an Brüssel

Brüssel müsse bei der Regulierung auf das unter Trump veränderte US-Umfeld reagieren, fordert Deutsche Bank-Chef Christian Sewing. Doch in der Politik findet er bislang wenig Gehör.

EPI-Logo auf Smartphone
Payments

Stotterstart der Wero-App

Ursprünglich sollten die 12 Mio. Postbank-Kunden bereits Ende Oktober an den Echtzeit-Überweisungsservice der European Payments Initiative (EPI) angeschlossen werden. Doch bislang ist Wero für die Postbank-Kunden noch nicht verfügbar.

Deutsche Bank-Logo am Hauptsitz in Frankfurt
Regulatorik

Jürgen Schmitts Erfolgsmodell bei der Deutschen Bank

Die Finanzkompetenz der Deutschen ist im internationalen Vergleich gut, jedoch mit klaren Lücken, zeigt eine Studie des Bundesfinanzministeriums. Banken lassen diese Lücken zunehmend durch externe Experten füllen, die der gewünschten (jüngeren) Kundengruppe oft näher stehen: den Finfluencern.

Deutsche Bank in London, England
Banken

Insider entsetzt über Herrhausen-Thriller in der ARD

Auch dekorierte Drehbuchautoren (Thomas Wendrich) und großartige Schauspieler (Oliver Masucci als Alfred Herrhausen und Julia Koschitz als seine Ehefrau Traudl) sind keine Garantie für einen Film, der alle Seiten zufriedenstellt. Jedenfalls schlagen die Wellen in der Frankfurter Community auch Wochen nach Ausstrahlung des dokumentarisch verbrämten vierteiligen ARD-„Polit-Thrillers“ immer noch hoch.

Genossenschaftsbanken

Riskante Einseitigkeit – Banken setzen stark auf Zinserträge

Aktuell ist es (noch) ein lukratives Geschäft. Dank massiver Zinserhöhungen der EZB haben viele Geldinstitute ihre Gewinne deutlich gesteigert. Allen voran die Sparkassen und Genossenschaftsbanken (Genos). Es ist allerdings noch nicht lange her, dass Bankenaufseher vor einer zu starken Abhängigkeit der Institute von Zinserträgen warnten und sie dazu aufforderten, ihre Geschäftsmodelle zu überarbeiten.

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (Bank for International Settlements) in Basel, Schweiz
Regulierung

IWF-Tagung – Kampf um Basel III

Erstaunlich lange haben die Lobbyverbände der deutschen Kreditwirtschaft zur Verschiebung und Aufweichung der Basel III-Reform in den USA und Großbritannien geschwiegen. Offensichtlich haben sie auf die geeignete Bühne gewartet.

Deutsche Bank-Logo am Hauptsitz in Frankfurt
Banken

Deutsche Bank schafft das Sparbuch ab

Neue Sparbücher werden von der Deutschen Bank und der Postbank schon seit geraumer Zeit nicht mehr ausgegeben. Dennoch sind noch viele der Papierheftchen im Umlauf.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse