DWS

Bankensektor

Widerstand im Aufsichtsrat gegen zweite BdB-Amtszeit von Sewing

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bank hat Bedenken gegen eine erneute Kandidatur von Vorstandschef Christian Sewing als BdB-Präsident, wie wir aus informierten Kreisen hören. Seit diesem Frühjahr amtiert Sewing zusätzlich auch als Präsident des europäischen Bankenverbands EBF.

Das Logo der Deutschen Bank
Bankensektor

Sewings Aufholjagd – Der Weg ist noch weit

Mit einer Kampfansage an seine europäischen Rivalen garnierte Deutsche Bank-Chef Christian Sewing die Präsentation seiner Q3-Zahlen. „Die Deutsche Bank hat alle Möglichkeiten, zu den Marktführern in Europa aufzuschließen“, schrieb Sewing in seinem Brief an die Deutsche Bank-Mitarbeiter.

Bankensektor

Deutsche Bank – Nur Beim Gehalt überall Spitze

Christian Sewing, James von Moltke und Stefan Hoops – drei Namen, die Zweierlei eint: sie sind alle Deutschbanker und führen die Gehalts-Rankings in der deutschen Wirtschaft wie selbstverständlich an.

Birkenstock-Schuhe im Geschäft.
Börsen

Finanzplatz – Auch Birkenstock geht uns flöten

Das hätten sich Alexander und Christian, die Erben von Karl Birkenstock, nicht träumen lassen, als sie die Mehrheit ihres damals mit rd. vier Milliarden Euro bewerteten Unternehmens Anfang 2021 an Bernard Arnault, den lt. „Forbes“ aktuell reichsten Mann der Welt, verkauften.

Greenwashing

Dem Fondsverwalter ausgeliefert

Laut „FT“ steht DWS im Greenwashing-Skandal vor einer 21 Mio. US-Dollar Verständigung mit den amerikanischen Behörden – hinzu kommen wohl 39 Mio. Dollar an Rechtskosten. Die Deutsche Bank-Tochter hat wohl beim Anteil ihres ESG-Vermögens geschummelt. 

Geldpolitik

Wie der Zuordnungsansatz die Nachhaltigkeit erleichtert

Die BaFin hat ein Merkblatt zum Zuordnungsansatz veröffentlicht. Die Anwendung ist freiwillig, aber sinnvoll. Die Aufsicht gewährt die Möglichkeit, den Zuordnungsansatz mit den produktbezogenen Informationspflichten gemäß Art. 8 bis 11 EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) zu kombinieren.

Finanzdienstleister

MEAG – Wo bleiben die Skandale?

Der weltgrößte Asset Manager BlackRock steht, was immer er tut, im Rampenlicht und zieht Kontroversen auf sich. Das gilt im Übrigen auch für die beiden von deutscher Warte aus wichtigsten Adressen Pimco/AI und DWS, wo Allianz resp. Deutsche Bank das Zepter schwingen. Einmal war es der Skandal um ehemalige Portfoliomanager von Hedgefonds-Strategien, das andere Mal der Vorwurf des Greenwashings.

Vermögensverwalter

DWS kommt nicht zur Ruhe

Anders als erhofft, hat der teure Abschied von Asoka Wöhrmann der DWS keine Ruhe gebracht. Im Gegenteil: Von der Staatsanwaltschaft Frankfurt, die wegen möglichen Anlagebetrugs ermittelt, kämen immer neue Anforderungen, angeblich soll sogar die Drohung einer weiteren Durchsuchung im Raum stehen.

Immobilienmarkt

Immofonds – Es wird granularer

Das Platzen der Immobilienblase in den USA der 1990er-Jahre war unüberhörbar laut. Trotzdem türmte sich seither allein in der US-Gewerbeimmobilienbranche ein Wert von 5,6 Bio. US-Dollar auf. Aufgrund steigender Leitzinsen, sinkender Immobilienpreise sowie einer nachlassenden Nachfrage nach Büroimmobilien droht erneut eine Blase zu platzen, warnen amerikanische Fondsmanager. Mit Folgen: Bereits im Q1 verschärften US-Banken ihre Kreditstandards für Gewerbeimmobilien ohne Lockerungen. 

Banken

Debatte um Gehälter und wieviel Reichtum dürfen Banker zeigen?

Für Aufsehen sorgten diese Woche die „FAZ“ (am 13.6.) und einen Tag später die ehrwürdige „BöZ“. Beide Blätter schalteten sich ein in die vor der HV der DWS (s. unseren gesonderten Bericht) mal wieder Wellen schlagende Diskussion über die Angemessenheit von Gehältern in der Finanzindustrie.

Bankensektor

ESG-Mandate bei Börsengängen etablieren sich

Als Chuka Umunna im April 2021 seine Rolle als erster Head of ESG für die EMEA-Region bei JP Morgan überhaupt antrat, war für Außenstehende noch nicht ganz klar, was genau das eigentlich bedeutet.

Vermögensverwalter

DWS spürt den Gegenwind

Nicht oft poltert es derartig auf einer Hauptversammlung wie am Donnerstag (15.6.) bei der Deutsche Bank-Fondstochter DWS. Und dann auch noch auf der letzten für Karl von Rohr als AR-Vorsitzender (Wiederwahl in AR: 91,7%).

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse